Donnerstag, 24. Mai 2012

Sommerlicher Nudelsalat mit Joghurt-Mandarinensoße


Gestern war ich mal wieder in meiner lieblings Facebook Futtergruppe unterwegs und bin dabei auf Nudelsalat mir Yofu-Ananasssoße gestoßen. Fand ich zunächst recht skurril, aber auf den zweiter Gedanken doch recht kuhl.
Also nun hier mal meine Variation:
Schmeckt und geht schnell.

Zutaten:
500g Nudeln
Olivenöl
1/2 kleine Dose Kichererbsen
1/2 kleine Dose Mais
3 Tomaten
1 große Frühlingszwiebel
TK Basilikum
Frischen Basilikum
Ingwer
Salz
Pfeffer
1/2 Becher Sojajoghurt
1 kleine Dose Mandarinen + Saft
Zucker oder anderes Süßungsmittel

Zubereitung:
Die Nudeln in Salzwasser kochen. Ich mag sie im Nudelsalat immer etwas härter als "normal".
Die Frühlingszwiebel in dünne Ringe schneiden, die Tomaten würfel und die Kichererbsen und den Mais abschütten.
Für die Soße den Sojajoghurt mit den Mandarinen, dem Saft und dem Zucker mischen.

Wenn die Nudeln fertig gekocht sind, mit kaltem Wasser abspülen und mit Olivenöl mischen und das Gemüse unterheben.
Mit Salz, Pfeffer, Ingwer und dem TK Basilikum abschmecken und ein paar Stunden ziehen lassen, am besten im Kühlschrank.
Mit der Joghurtsoße und den Basilikumblättern servieren.




Dienstag, 22. Mai 2012

Falafel Döner mit Hummus


So, nun kommt nach langer Zeit auch mal wieder etwas von mir...und zwar Falafel Döner mit Humus ;)
Ich liebe ja Falafel <3
(Falafel kommt aus Israel und sind kleine, frittierte Kichererbsenbällchen. Hummus kommt ebenfalls aus Israel und ist Kichererbsenbrei. Beides ist dort eine Nationalspeiße)

Zutaten (für 2 Stk.):
1 Packung Falafel Mischung
1/2 Fladen Brot
Salatblätter
1 Tomate
1/2 Paprika
1/2 Zwiebel
2 Frühlingszwiebeln
2 Radieschen
Salatkräuter
Kräuteressig
Olivenöl
Salz
Pfeffer

Für die Soße (Hummus):
180g Kichererbsen (gekocht, aus der Dose)
125ml Wasser (hierfür kann auch das Wasser der Kichererbsen verwendet werden)
3 Zehen Knoblauch
2 EL Tahini (Sesampaste)
2 EL Olivenöl
2 EL Saft einer frischen Zitrone
2 Msp. Chilipulver
2 Msp. schwarzen Pfeffer
Salz

Zubereitung:
Zuerst kümmern wir uns um den Hummus. Hierfür schütten wir die Kichererbsen ab (das Wasser auffangen, könnt ihr für den nächsten Schritt verwenden) und geben sie zusammen mit insgesamt 125ml Wasser in ein hohes Gefäß und pürieren alles schön gründlich durch.
Wenn die Kichererbsen eine homogene Masse bilden, geben wir die restlichen Zutaten hinzu. Den Knoblauch müsst ihr nicht schneiden, schälen solltet ihr ihn aber schon ;)
Mit Salz und evtl. Pfeffer abschmecken und in den Kühlschrank stellen.

Als nächsten bereiten wir die Falafeln nach Packungsanleitung zu (wenn ihr wollt könnt ihr die auch selbst machen, ich hatte heute nur keine Lust zu) und frittieren sie vorsichtig bei ca. 170° in der Friteuse, bis sie schön gold-braun und außen knusprig sind. Zwischendurch immer mal das Friteusensieb schütteln, damit die Falafeln nicht fest kleben.
In der Zwischenzeit das Gemüse kleine schneiden und den Salat, die Tomate, einen Teil der Zwiebel, eine Frühlingszwiebel und die Radieschen in eine Schüssel packen und mit Kräuteressig, Olivenöl, Salz, Pfeffer und den Kräutern verrühren.
Das 1/2 Fladen Brot nochmals teilen, so das ihr Dreiecke erhaltet, aufschneiden und im Backofen ein paar Minuten backen, bis es leicht knusprig ist.
Wenn die Falafeln fertig sind, den Humus aus dem Kühlschrank nehmen und etwa 3 EL auf einer Innenseite des Fladen Brotes verstreichen. Etwas von der Salatmischung in das Brot geben und anschließend 2 oder 3 Falafeln andrücken und ebenfalls rein packen. Zum Schluss noch ca. 1/2 EL Hummus oben drauf geben und mit ein paar Frühlingszwiebeln und normalen Zwiebeln garnieren.

Guten Hunger :)


Ihr habt anschließend noch ein paar Falafel über, könnt also die restlichen Zutaten auch verdoppeln und 4 Döner draus machen.
Den restlichen Hummus könnt ihr als Dip für zum Beispiel Gemüsesticks oder Fladen Brot verwenden. Dazu am besten nach dem servieren etwas Olivenöl und Paprikapulver drüber geben.

Und noch einen Tipp: Auf das Tahini, bevor ihr es zurück in den Kühlschrank stellt, noch ungefähr einen Finger breit Olivenöl geben, dann hält sichs besser.

Mittwoch, 7. März 2012

Raw Schokoladenmousse


So lecker wie einfach, die Rohkost Version von Schokoladenmousse :)

Zutaten:
2 (über)reife Avocados
Kakaopulver (roh)
Agavendicksaft

Optional: Erdbeeren oder anderes Obst, Kokosraspeln

Zubereitung:
Avocados halbieren und aushölen und das Innere (ohne Kern ;)) zusammen mit dem Kakao und dem Agavendicksaft (Menge nach gefühl, bis es schmeckt) zusammen pürieren oder in einen starken Mixer geben.
Nochmal für ein paar Stunde in den Kühlschrank geben, damit die Konsitzenz besser wird.

Mittwoch, 15. Februar 2012

Seitan Basic Rezept

Seitan in Scheiben, in Olivenöl gebraten, mit Bulgur und ner Pilz-Sahne Soße

Seitan
Seitan (auch Weizenfleisch) ist ein Fleischersatz, der von buddhistischen Mönchen entwickelt wurde. Er wird traditionell hergestellt, indem Mehl solange gewaschen wird bis nur noch Stärke und Gluten übrig bleibt. Anschließend wird es gewürzt, gekocht und weiter verarbeitet. 
Das Auswaschen von Mehl dauert mir persönlich jedoch etwas zu lange, deshalb kaufe ich immer das fertige Gluten, das es zum Beispiel hier gibt.

Es gibt unendlich viele Möglichkeiten Seitan zu verarbeiten (Würste, Schnitzel, Burger, Döner usw.), ein (Basic-) Rezept möchte ich euch heute aber mal zeigen:
---

Zutaten:
1 Tasse Seitan-Fix
3TL Hefeflocken
1/2 Tasse kalte Gemüsebrühe
ca. 50 - 60ml Sojasoße
2TL Zitronensaft
1TL Olivenöl
1EL Knoblauchgranulat

Für die Brühe:
1l Gemüsebrühe
1l Wasser
ca. 50 - 60ml Sojasoße

Zubereitung:
Alle Zutaten für die Brühe in einem Topf zum kochen bringen.
Alle nasse Zutaten in einer Schüssel gut verrühren.
Alle trockenen Zutaten in einer seperaten Schüssel verrühren.
Nun die nassen, zu den trockenen Zutaten geben und 3 - 5 Minuten kneten.
Den Klumpen in 3 gleichgroße Stücke teilen und jedes noch einmal für 3 - 5 Minuten durchkneten. 
Ruhen lassen bis die Brühe kocht.
Sobald die Brühe kocht, die Hitze reduzieren bis sie nurnoch köchelt (wichtig!), erst dann die Seitanstücke hinzu geben.
Lasst das ganze nun ca. 45 Minuten köcheln und rührt gelegentlich um.
Herd ausschalten und noch einmal 15 Minuten ziehen lassen.
Stücke herausnehmen und in einem Sieb abtropfen und auskühlen, bevor ihr sie weiter verwendet.

Die Tage folgen evtl. noch mehr Seitan-Rezepte ;)


Samstag, 4. Februar 2012

Räuchertofu auf grünem Sahnegemüse


Die Lauch- und Räuchertofureste, die beim Vleischsalat machen angefallen sind, mussten heute irgendwie weg und was dabei raus kam ist das hier ^_^:
---

Zutaten:
1 Lauch
ca. 1/2 kleine bis mittelgroße Zucchini
130g Räuchertofu
210ml Soyacuisine
1 kleine Zwiebel
1 Frühlingszwiebel
1 große Zehe Knoblauch
Weißwein Essig
Muskat
Salz
Pfeffer

Zubereitung:
Den Lauch halbieren und in 2 cm lange Stücke schneiden, die Zucchini vierteln und in scheiben schneiden.
Olivenöl in einer Pfanne erhitzen in den Lauch mit dem Knoblauch zusammen dünsten.
Nach ein paar Minuten die Zucchini und die klein gehackte Zwiebel dazu geben.
Alles schon brutzeln lassen, bis die Zwiebeln gut glasig sind, dann die Frühlingszwiebel dazu geben.
Den Tofu in 1 cm dicke Scheiben schneiden, Salz und Pfeffer dazu.
In einer Pfanne Öl erhitzen und den Tofu von beiden Seiten braun braten.

Soyacuisine in die Pfanne mit dem Gemüse schütten, mit Salz, Pfeffer, Muskat und den Essig abschmecken und nochmal einige Minuten weiter köcheln lassen.

Wenn alles fertig ist, den Räuchertofu auf dem Gemüse in einem tiefen Teller servieren. 


Mittwoch, 1. Februar 2012

Vleischsalat


Auf der Wiesbaden Pelzfrei am Samstag, gab es am Stand gegenüber veganen Fleischsalat. Ich fand ihn super lecker, was mich dazu bewegt hat, den (n Rezept hab ich schon "länger", kam nur noch nicht dazu es zu machen) auch mal zu versuchen :)
Resultat: Lecker! :)
---

Zutaten:
10cm Lauch
200g Tofu, natur
50g Räuchertofu
2 Frühlingszwiebel
5 Gewürzgurken
Essiggurkenwasser
1(relativ)  kleine Möhre
200g vegane Mayo
2EL 8 Kräuter TK Mischung
1TL Senf
Salz
Pfeffer

Zubereitung:
Tofu leicht in einem Küchentuch ausdrücken. Anschließend in schmale streifen schneiden und braun anbraten.
Zur Seite legen.
Nach 5 Minuten Essiggurkenwasser in eine Schüssel geben und den Tofu darin min. 30 Minuten marinieren.
Den Lauch in etwas gröbere Streifen schneiden und zusammen mit der geraspelten Möhre unter Rühren in der Pfanne dünsten.
Die Essiggurken würfeln und die Frühlingszwiebel in feine Ringe schneiden.
Wenn der Tofu fertig eingelegt ist, Gemüse und Tofu vermischen, Senf und Kräuter hinzu geben und anschließend genug Mayo unterheben.
Gut mit Salz, Pfeffer und Essig würzen.
Für min. 1 Stunde zum durchziehen in den Kühlschrank stellen (besser über Nacht) und danach eventuell nochmal nachwürzen.

Sonntag, 29. Januar 2012

Fehler im eiersalat Rezept

Mir ist am Freitag aufgefallen, das mir beim eiersalat Rezept ein zahlendreher passiert ist :/
Kichererbsen 120g und Nudeln 50g, nich umgekehrt!
Hab's geändert:
http://passion-for-freedom.blogspot.com/2011/12/eiersalat-vegan.html