Posts mit dem Label Dip werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Dip werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 13. Januar 2012

Grünkernbratlinge mit Paprika-Vrischkäse-Dip und Reis-Nudelsalat und neues von Kochen ohne Knochen

Grünkernbratlinge mit Paprika-Vrischkäse-Dip und Reis-Nudelsalat
KOK Messer und die neue KOK Ausgabe (7) zusammen mir ner Tote Bag

Heute gab's mal wieder "klassischen Veganerfraß", nämlich Grünkernbratlinge. Dazu Paprika-Vrischkäse-Dip und Reis-Nudelsalat.
Außerdem hat mir der Mensch vom DPD heute mein neues Messer und die aktuelle Kochen ohne Knochen Ausgabe Nr.7 im Set mit nem grünen Stoffbeutel gebracht. Das Messer hält echt was es verspricht! Super scharf, gut verarbeitet und schön leicht. Und als kleines Schmankerl mit eingeätztem Kochen ohne Knochen Logo auf der Klinge ;)
---

Zutaten für die Bratlinge (12stk):
125g Grünkernschrot
250ml Gemüsebrühe
100g Karotten
1/2 Zwiebel
4EL Paniermehl
2EL Mehl
etwas Wasser
Schnittlauch
Thymian
Basilikum
Petersilie
Pfeffer, frisch gemahlen

Zutaten für den Salat:
250g Reis-Nudeln
3/4 Paprika, rot
2 Lauchzwiebeln
1/2 Dose Champignons, ganze
ein paar gute Prisen Meersalz
Pfeffer, frisch gemahlen
Knoblauchgranulat
Schuss Olivenöl
Schuss Rapsöl

Zubereitung:
Die Nudeln in Salzwasser ca. 10 Minuten kochen, abschütten und mit kaltem Wasser abspülen.
Die Paprika in kleine Würfel und die Lauchzwiebel in kleine Ringe schneiden und zu den Nudeln geben.
Meersalz, Pfeffer, Knoblauch und die Öle hinzu geben.
Die Champignons halbieren und scharf anbraten. Anschließend in den Nudelsalat geben und ziehen lassen.

Den Grünkernschrot in der Gemüsebrühe aufkochen, 5 Minuten bei geringer Hitze unter Rühren köcheln und anschließend 20 Minuten quellen lassen.
Die Zwiebel und die Karotte schälen, fein hacken und zusammen mit den Kräutern und dem Pfeffer in gequollenem Grünkern rühren. Anschließend auch noch das Paniermehl und Mehl rein rühren.
Wenn der Teig noch nicht die richtige Konsistenz hat, noch etwas Wasser hinzu geben.
In einer Pfanne Öl erhitzen.
Mit feuchten Händen nun aus der Grünkernmasse Bratlinge formen und von beiden Seiten goldbraun braten.
Zusammen mit dem Salat und dem Vrischkäse-Dip servieren.

Donnerstag, 12. Januar 2012

Paprika-Vrischkäse

Paprika-Vrischkäse mit dem Rest vom Früshtück


So, endlich ist der Sojajoghurt fertig abgetropft (4 Tage) und kann weiter verarbeitet werden.
Diesmal hatte ich keinen von Provamel, musste also mit dem von Alnatura arbeiten.
---



Zutaten:
Paprikapulver, edelsüß
ein Stück Paprika
Muskat
Knoblauchgranulat
Zwiebelgranulat
Kräuteressig
Salz
Pfeffer

Zubereitung:
Wie im Grundrezept beschrieben verfahren, die Gewürze aber ignorieren! Vrischkäse Grundrezept

Die Paprika in wirklich kleine Stücke schneiden und zusammen mit den Gewürzen in den Vrischkäse unterrühren.
Weil es diesmal der Sojajoghurt von Alnatura war und der leider gesüßt ist, hab ich noch nen Schuss Kräuteressig dazu gegeben.

Montag, 19. Dezember 2011

Vrischkäse


Soo lecker und einfach zu machen: Vrischkäse :)
Er besteht im Prinzip aus nur einer Grundzutat: Sojajoghurt. (Natur, allerdings nicht der von Alpro, der ist nächmlich trotdem noch gesüsst. Falls ihr trozdem nur an den rankommt müsst ihr irgendwie versuchen die Süße weg zu bekommen, mit Salz oder Zitrone.)
---

Zutaten:
500g Sojajoghurt (Natur, ungesüsst)
Gewürze und Kräuter nach Geschmack, ich hatte:
Salz
Peffer
Muskat
Knoblauchgranulat (frischer ist natürlich noch besser, ich hatte aber keine Lust zu schnippeln)
frischer Schnittlauch
frische Kresse

Küchensieb
Küchenpapier

Zubereitung:
Den Sojajoghurt in ein mit Küchenpapier ausgelegtes Sieb geben, in eine Schüssel hängen und 3 bis 4 Tage im Kühlschrank abtropfen lassen. (Ergibt ungefähr 300g Vrischkäserohmasse)
Anschliesend einfach die Gewürze und Kräuter nach Geschmack hinzufügen, nochmal für 1, 2 Stunden in den Kühlschrank stellen und anschliessend aufs Brot schmieren oder als Dip für Gemüse benutzen und genießen :)