Posts mit dem Label Tofu werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Tofu werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Freitag, 20. Januar 2012
Stir-Fry
Das ursprüngliche Rezept stammt aus dem Buch "Vegan lecker lecker" von Marc Pierschel.
Meine leicht abgewandelte Variante:
---
Rezept:
100g Kichererbsen, fertig gekocht aus der Dose
50g Linsen, rot, trocken
200g Tofu, natur
1 Zwiebel
2 Zehen Knoblauch
Olivenöl
1 1/2 Hand voll Brokkoliröschen
1 Tomate
Sojasoße
Meersalz
Zubereitung:
Die Linsen über Nacht in der 3 Fachen Menge Wasser in einem Topf einweichen.
Am nächsten Tag neues Wasser dazu gießen (das Alte aber nicht abgießen), bis die Linsen schwimmen, 2 Prisen Meersalz dazu und 20 Minuten köcheln lassen. Dann abgießen.
In einer Pfanne etwas Olivenöl erhitzen.
Den Brokkoli klein schneiden, etwas Wasser mit 1TL Meersalz in einen Topf füllen und die Brokkoliröschen darin kochen.
Den Tofu und die Zwiebeln klein würfeln, den Knoblauch hacken.
Den Tofu und den Knoblauch in die Pfanne geben und kurz anbraten. Zwiebeln hinzu geben.
Wenn die Zwiebeln glasig sind, die Linsen und Kichererbsen dazu geben.
Kurz weiter bruzzeln lassen.
Die Tomate klein schneiden und mit dem Brokkoli in die Pfanne geben und noch mal ungefähr 5 Minuten köcheln lassen.
Zum Schluss die Sojasoße hinzu geben.
Montag, 9. Januar 2012
Champignons auf Worcestertofu, dazu Ofenkartoffeln und Salat mit Balsamico Dressing
Endlich wieder zu Hause musste ich natürlich gleich was damit anstellen und da ich eh mal wieder Lust auf Ofenkartoffeln hatte, gab's dann das:
---
Zutaten für den Tofu:
1 Block Tofu
1 Dose Champignons, geschnitten
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe, gehackt
Worcestersoße
Salz
Pfeffer
Zutaten für die Ofenkartoffeln:
7 Kartoffeln, mittelgroß
1/2 Zwiebel
8EL Olivenöl
2 gute Prisen Meersalz mit mediterranen Kräutern
1/2TL Thymian
Pfeffer
Zutaten für den Salat:
Pflücksalat (keine Ahnung wie viel das genau war)
2EL Balsamico Essig
1EL Olivenöl
2EL Schnittlauch
1/2 Tomate
Salz
Pfeffer
Estragon
Zubereitung:
Die Kartoffeln waschen und achteln.
Alle anderen Zutaten bis auf die Zwiebel in einer Schüssel verrühren, anschließend die Kartoffeln dazugeben, Deckel drauf und durchschütteln.
Den Backofen auf 170°C heitzen.
Die Kartoffeln auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen, eine halbe Zwiebel in halbe Ringe schneiden, nochmal kurz in der Marinade dippen, zu den Kartoffeln geben und für ca. 25 Minuten in den Backofen schieben.
Den Tofu in Küchenpapier einwickeln, auspressen und einmal der Breite nach halbieren und der Länge nach in 1/2 bis 1 cm dicke Scheiben schneiden, anschließend von beiden Seiten salzen.
Öl in einer Pfanne erhitzen und den Tofu goldbraun braten.
Mit Salz und Pfeffer würzen, Worcestersoße dazugeben, wenden, nochmal etwas Worcestersoße drauf geben und 3 Minuten bei mittlerer Hitze weiter bruzzeln lassen.
Zeitgleich in einer seperaten Pfanne Öl erhitzen und Champignons scharf anbraten.
Zwiebel grob würfeln, in die Pfanne zu den Pilzen geben und bei mittlerer Hitze glasig werden lassen.
Für den Salat Balsamico Essig , Olivenöl, Schnittlauch, die 1/2 gewürfelte Tomate, Salz, Pfeffer und Estragon vermischen und den Pflücksalat kurz vor dem Servieren dazu geben.
Champignons auf Tofu mit Ofenkartoffeln uns Salat servieren.
Langt für 1 Person oder 2 Portionen.
Donnerstag, 5. Januar 2012
Räuchertofu-Champignon-Nudelpfanne
---
Zutaten:
250g Nudeln (Trockengewicht)
1/2 kleine Dose Champignons
100g Räuchertofu
1 Zwiebel, grob gewürfelt
150ml Gemüsebrühe
1 1/2 Stangen Lauchzwiebel
80-100ml Sojacuisine
1EL Hefeflocken
1TL Senf, mittelscharf
4TL Schnittlauch
1 oder 2 Zehen Knoblauch
Salz
Pfeffer
Zubereitung:
Die Nudeln wie gewohnt kochen.
In einer Pfanne Öl erhitzen und dann die Pilze darin für ca. 3 Minuten anbraten (Wirklich erst wenn das Öl heiß ist, ich kenne viele Leute die schon vorher Sachen rein schmeißen. Nicht machen!)
Den Tofu würfeln und hinzugeben.
Wenn die Pilze und der Tofu anfangen eine schöne, leicht gebräunte Farbe anzunehmen, die Hitze etwas runter drehen und die Zwiebel unter rühren glasig werden lassen.
Sobald die Zwiebeln glasig sind, alles mit Salz und Pfeffer würzen und nochmal kurz vor sich hin bruzzeln lassen.
Nach ungefähr 2 bis 3 Minuten mit der Gemüsebrühe ablöschen, die Hitze nochmal hoch drehen und köcheln lassen.
Lauchzwiebeln in dünne Ringe schneiden und in die Pfanne tun.
Nach weiteren 3 Minuten die Hitze wieder reduzieren und die Sojacuisine zugeben und auf niedriger Stufe ne Minute weiter köcheln lassen.
Die Edelhefe und den Senf unterrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken und anschließend den Schnittlauch zugeben.
Zum Schluss noch die Nudeln in die Pfanne schmeißen und servieren.
Abonnieren
Posts (Atom)