Posts mit dem Label Mayo werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Mayo werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 8. Januar 2012

Mayo


Hier dann also wie schon angekündigt, das Rezept für ne vegane Mayo. (Mit ein wenig Verspätung ^_^)
Eiermayo wird ja hergestellt, in dem Öl mit Eigelb vermischt wird. Dabei dient das Ei als Emulator, das heißt, die Masse wird dadurch dick. Bei unserer Uns dient die Sojamilch als Emulgator.
ALLE ZUTATEN MÜSSEN ZIMMERTEMPERATUR HABEN! Sonst funktioniert das ganze nicht und ihr habt am Ende nur eine Sojamilch-Öl-Mischnung die vielleicht nach Mayo schmeckt, aber zu nix zu gebrauchen ist.
---

Zutaten:
125ml Sojamilch (wichtig! keine andere Pflanzenmilch!)
2TL Zitronensaft
250ml Rapsöl (oder anderes)
1TL Senf
2TL Essig
Salz
Pfeffer

Zubereitung:
Die Sojamilch in ein hohes Gefäß geben und den Zitronensaft unterrühren. Für 2 Minuten stehen lassen.
Den Pürierstab hineinstellen und das Öl langsam, Schluck für Schluck hinzu geben und auf höchster Stufe pürieren.
Das ganze kann schon mal so 2 Minütchen dauern.
Wenn die Sojamilch-Ölmischnung eine homogene Konsistenz annimmt, ist es gut und ihr könnt aufhören.
Jetzt nur noch die restlichen Zutaten unterrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
(Ich habe Alpro Soja Natural benutzt, wenn ihr eine komplett ungesüßte Sojamilch benutzen solltet, kann es sein das ihr eventuell noch mit etwas Zucker abschmecken müsst.)

Wie lange sie sich hält kann ich euch leider nicht sagen, die hält bei mir nie länger als 2 oder 3 Tage dann isse leer ;)

Donnerstag, 5. Januar 2012

(veganer) Hähnchensalat


Das folgende Rezept zählt zu meinen absoluten Favoriten, ist von Omnis getestet und als sehr authentisch befunden (Zitat "Da is aber Hähnchen drin!". Ich liebe solche Situationen ja immer ^_^). Ich hatte als das Foto entstanden ist, nicht mehr genug Sojaschnetzel und hab deshalb, ich glaube es waren 30g Sojaschnetzel genommen und 120g Tofu knusprig angebraten und dann mit Sojasoße abgelöscht und noch mit etwas Hänchengewürz (Ich glaube von Vegan-Wonderland?)gewürzt. Hat auch super gepasst, mit Sojaschnetzeln ist es aber noch nen Tick leckerer! ;)
Edit: Ganz vergessen, das Rezept habe ich übrigens, wie auch das für den veganen Eiersalat, von Björn Moschinski

Für eine super einfache, günstig zu machende Mayo wird's dann morgen ein Rezept geben ;) Die Teure irgendwo zu kaufen ist nämlich einfach nur sinnlos und viel zu teuer!
Edit: schauste hier
---

Zutaten:
1 Zwiebel
250g weiße Champignons, frisch
150g Sojaschnetzel
170g vegane Mayo
1 Zehe Knoblauch
Sojasoße
1 Dose Mandarinen
1TL Paprikapulver, edelsüß
1TL Kurkuma (für die Farbe, wird also nicht unbedingt benötigt)
etwas Zitronensaft
Alsan Butter (oder andere vegane Butter/Margerine)
Salz
Pfeffer

Zubereitung:
Die Sojaschnetzel in eine Schüssel geben, Salz drüber streuen und anschließend mit heißem Wasser aufgießen und 15 Minuten aufquellen lassen. (Tipp: Legt am besten eine Untertasse oder wenn ihr eine größere Schüssel verwendet einen Teller oben drauf.)
In der Zwischenzeit die Zwiebel würfeln, die Champignons putzen, klein schneiden und mit Zitrone betreufeln, den Knoblauch fein hacken und die Mandarinen abschütten und etwas kleiner schneiden (halbieren sollte genügen)
Das Wasser der Sojaschnetzel nach den 15 Minuten abgießen, die Schnetzel ausdrücken (Achtung heiß!) und kleiner schneiden.
In einer Pfanne etwas Öl erhitzen und die Pilze scharf anbraten (Warten bis das Öl wirklich heiß ist!).
Zwiebeln hinzugeben, Hitze reduzieren und leicht schmoren lassen.
Aus der Pfanne auf einen Teller geben und abkühlen lassen.
In einer zweiten Pfanne die Alsan schmelzen und anschließend die Sojaschnetzel darin anbraten, bis eine schöne braune Kruste entsteht (allerdings nicht so braun, das es anbrennt)
Mit Sojasoße ablöschen und mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen.
Ebenfalls aus der Pfanne nehmen und abkühlen lassen.
Wenn alles abgekühlt ist, die Pilze, Zwiebeln und das Geschnetzelte miteinander vermischen und anschließend die Mayo unterheben. Anschließend noch die Mandarinen unterheben.
Zum Schluss noch mit Kurkuma, Salz und Pfeffer würzen. Eventuell noch mehr Paprikapulver hinzugeben.