Sonntag, 25. Dezember 2011

Chocolate-Chips-Brownies und Musik



Es ist noch nichmal 11 Uhr und ich hatte schon das erste Blech Chocolate-Chip-Brownies fertig, früh aufstehn lohnt sich ja echt, sollte ich öfters machen ^_^
Durch den Zimt bleiben sie übrigens länger frisch.
Nichts für Menschen, die auf ihre Figur achten^^
Und dazu gibt's den Song, der meinem Blog als Namensgeber diente ♥


---

Zutaten:
230ml Öl, geschmacksneutral
250ml Zuckerrübensirup (Ahornsirup geht auch)
120ml Pflanzendrink
1TL Vanillezucker
240g Mehl
120g Kakao
180-200g Zucker
2EL Backpulver
1/2TL Salz
170g Chocolate Chips
Optional: gemahlene Haselnüsse

Zubereitung:
Den Backoden auf 175°C Ober-/Unterhitze vorheitzen und eine Backform einfetten
Alle trockenen Zutaten in einer Schüssel miteinander vermischen (bis auf die Chocolate-Chips und die Haselnüsse) und in einer seperaten Schüssel alle nassen Zutaten miteinander vermischen.
Anschließend den Inhalt der trockenen und den der nassen Schüssel miteinander vermengen, bis ein schöner Teig entsteht. Jetzt noch die Chocolate Chips und Optional die Haselnüsse rein und fertig ist der Teig.
Den Teig in eine flache Form füllen (Am besten ist, ihr nehmt dafür eine Form ohne Boden, sonst kann's leicht mal passieren das die Brownies am Boden kleben bleiben :/) und für 30 - 45 Minuten in den vorgeheizten Backofen schieben.
Wenn sie fertig gebacken sind, abkühlen lassen und erst dann (!) in Rechtecke schneiden.

Samstag, 24. Dezember 2011

3-Gänge Weihnachtsessen



So, das hätten wir auch geschafft! 3 Stunden kochen haben sich definitiv gelohnt :)
Als Vorspeise gab's eine fruchtige Karotten-Ingwer-Suppe garniert mit karamellisierten Apfelspalten (Rezept folgt die Tage)
Der Hauptgang bestand aus dem Veggie Deluxe Braten, dunkler Soße, Klössen und Rotkohl (Eigentlich noch Ente weil meine Mum meinte der Braten würde nicht langen, am Ende waren dann aber alle so satt, das es teilweise noch nicht mal mehr für's Eis, geschweige denn für die Ente gelangt hat^^)
Und als Nachspeise gab's dann noch Vanilleeis mit heißen Himbeeren *_*

Mittwoch, 21. Dezember 2011

"Angry Vegan"

Eben grade gelesen und  ich finde es beschreibt oft meine Gedanken und ich denke auch die vieler anderer Veganer_innen. (Wenn Übersetzung gewollt, einfach ein Kommentar schreiben)
"Edit: Read this before you say that vegans exaggerate omnivores’ treatment of them.
Vegans
Vegans.
Those self-righteous pricks.
Those elitists
They think they’re better than everyone else just because they don’t eat animals. God, how pathetic
Why do they have to shove their beliefs down my throat?
Ugh, vegans.
Yeah, I’m talking to you. No, not the vegan who’s calling you an asshole. I’m talking to you, omnivore.
You, who tears down every vegan you encounter because you’ve taken it upon yourself to tell them that they’re pathetic, self-righteous, elitist pricks who shove their beliefs down other people’s throats, as if you’re doing the world a favor.
You could move Gandhi to violence.
You could make the blind see red.
What really infuriates me is that you make veganism about the vegans. You make veganism “our” cause rather than a human cause or the world’s cause. You say “Yeah, but…” when we tell you about factory farming. “Yeah, I agree that animal agriculture is horrifying, but you vegans, man, you’re so (insert insult here).”
Yeah, we vegans are angry as fuck and we can be really obnoxious about it. So what?
This isn’t about us.
This is about the animals that can’t speak for themselves. This is about the planet that we all share. This is about people who are dying of hunger because the food that could and should be given to them is instead being fed to animals.
VEGANISM IS NOT ABOUT VEGANS.
Vegans are just a bunch of flawed people like you, except they have decided to say “No more.” No more blissful ignorance. No more violence. No more blood on our hands. Maybe I can’t speak for all vegans, but I do speak for myself when I say that being vegan doesn’t make me superior to anyone else; it simply makes me more enlightened.
Don’t get me wrong; I was just like you once, omnivore. I loved In N’ Out burgers and sushi and Ben & Jerry’s. I was just like you once—for over fifteen years, actually. But I decided to become part of something so much bigger than myself, and now my friends and family tease and interrogate me constantly because I don’t eat animals. If you ask me, that’s pathetic. A world where conformity to norms, no matter how violent and senseless, is valued over basic morality is fucking pathetic. (You philosophy majors can argue that morals are subjective, but I can’t see the consumption of animals based solely on taste preference alone as anything but immoral.)
Yes, vegans are angry and oftentimes obnoxious, but we have every right to be.
If you are one of those “Yes, but…” omnivores who knows deep down that eating animals when you have the means to live comfortably and healthily without them is wrong but feel that vegans are doing animal rights an injustice because of all our preaching and anger, then show us how it’s done. Show us how to be criticized and vilified for living with compassion for other sentient beings—living by the principles of nonviolence that so many people admire but to which so few people adhere—and not be angry about it. Try stepping into the light only to find that everyone else is in the dark without wanting to scream in desperate frustration.
You will find that anger and veganism go hand-in-hand because there are a lot of defensive omnivores in the world who call you a pathetic, self-righteous, elitist prick because you’re a flawed human like them and you just can’t help but be angered by the fact they don’t realize that veganism isn’t about you. "
Quelle: everycage.tumblr.com

Sommerliches Avocado-Basilikum-Pesto

Es ist Winter. Ich hasse Kälte. Und deshalb gabs heute ein bisschen was freshes (gibt es das Wort eigentlich überhaupt in deser Form?), für ein bisschen bessere Laune: Avocado-Basilikum-Pesto. Die Avocado macht das Ganze schön cremig und gibt dem Pesto einen leckeren, frischen Geschmack :)
---

Zutaten:
2 Avocados, mittelreif
1 Bund Basilikum
2EL Zitrone
3-4 Zehen Knoblauch
ca. 120ml Olivenöl
Eine gute Hand voll Cashewkerne, roh
Salz
Pfeffer

Zubereitung:
Die Avocado(s) in der Mitte teilen, den Kern entfernen, mit einem Löffel das Fruchtfleisch herausholen und in den Mixer geben. Dann noch einfach alle anderen Zutaten in den Mixer schmeißen und mixen bis eine cremige Masse entsteht ^_^
Das ganze dann noch gut mit Salz und Pfeffer abschmecken und, voilà, fertig ist ein leckeres Pesto ♥

Opossumzehen und andere Geschenke


Gleich vorweg: Hierfür musste kein Tier sterben! Das Opposum hat ein natürliches Ende in seiner freien Wildlaufbahn gefunden.


Ich steh ja total auf Bone Art und generell auf diese Art von Kunst (schaut ihr hier, hier oder hier) uuuuund...

...heute ist mein Päkchen von Sarie gekommen (Skeletal Earth), gefüllt mit einem Teil für ein Weihnachtgeschenk, wunderschönen Federn und einer Schmuckphiole gefüllt mit Opossumzehen (s.o).
In ihrem Etsy-Store gibts noch viele andere tolle Schmuckstücke, gefertigt aus Kräutern, Blumen, Federn, Knochen, etc. Ein Besuch lohnt sich definitiv ;)
Support DIY!

Dienstag, 20. Dezember 2011

Eierpunsch (vegan) oder eher Chai Silch?


Und weiter geht's mit Eierpunsch. Da ich allerdings keine Ahnung hab', wie Eierpunsch schmecken soll und aus meiner Familie auch keine_r, kann ich leider nicht sagen ob er wirklich genauso schmeckt :/
Ich finde er schmeckt ein wenig wie der Chai Drink von Alnatura ;)
--- 

Zutaten für den Eierpunsch:
920ml Sojamilch (Natur)
120ml Sojasahne
1 reife Banane, zerdrückt
1 Vanilleschote
1TL Zimt
1TL Cayennepfeffer
1TL Muskatnus, gerieben
1EL Zucker, braun
2EL Ahornsirup
1/4TL Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz
1 TL-Spitze Ingwer, gerieben
1 TL-Spitze Nelken, gemahlen

Ahornsirupschaum:
230ml Sojamilch
1EL Sojasahne
1TL Ahornsirup, Grad A

Zubereitung:
Die Sojamilch mit der Banane in den Mixer schmeißen, einmal schön durchmixen und anschließend in einen Kochtopf schütten.
Nun alle Zutaten außer die Vanilleschote mit einem Schneebeesen unterrühren, den Herd auf mittlere Stufe schalten und alles zum köcheln bringen.
Jetzt die Vanilleschote mit einem kleinen Messer in der Mittel aufteilen und mit einem Teelöffel das Innere herauskratzen und in den Topf werfen. Den Rest der Vanilleschote nicht wegwerfen, sondern ebenfalls in den Topf geben.
Wenn Alles köchelt, den Herd auf eine niedrige Stufe stellen und den Schaum vorbereiten.
Dazu einfach alle Zutaten verrühren und mit einem Schäumer aufschäumen.


Zum servieren den Eierpunsch in ein Glas füllen und den Ahornsirupschaum oben drauf geben :)
Achja, natürlich vorher den Rest der Vanilleschote rausfischen ;)


(Wer mag kann in jedes Glas noch nen Schuss Rum machen.)

Kokos-Marzipan-Makronen


Endlich sind Ferien ♥ (Okay, für mich zwar schon seit Freitag, aber jetzt ganz offiziel)
Endlich mehr Zeit für die schönen Dinge im Leben, an deren beinahe erster Stelle natürlich das Essen steht :)
Den Anfang machen Kokos-Marzipan-Makronen von Küchenfee
---

Zutaten:
100g Marzipan
100g Kokosflocken
3 Ei-Ersatz, aufgeschlagen
50g Puderzucker
20g Mehl
1/4TL Backpulver

Optional:
Etwas zart-bitter Kuvertüre 


Zubereitung:
Den Ei-Ersatz nach Verpackung aufschlagen und dann nochmal zusammen mit dem Zucker und 5EL Wasser aufschlagen. Das Marzipan grob raspeln, mit der Zucker-Ei-Ersatz-Mischung und allen anderen Zutaten zusammen in einer Schüssel verrühren.
Jetzt den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze hochheitzen.
Dann kleine Kugeln formen, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und für ca. 10 bis 15min backen.
Wenn die Makronen abgekühlt sind, kurz mit der Spitze in die Kuvertüre dipen und anschließend wieder erkalten lassen.